Direkt zum Inhalt

Lexikon

Begriff

Erläuterung

5G

Fünfte Generation von Mobilfunknetzen, der Nachfolger des heutigen 4G-Netzes, der noch schnelleres mobiles Internet ermöglicht.

Aktiver Zugang

Bei aktivem Zugang hat ein anderer Betreiber Zugang zum Netz des anbietenden Betreibers (meistens an einem zentraler gelegenen Zusammenschaltungspunkt), wobei Apparatur des anbietenden Betreibers einbezogen ist. Dies im Gegensatz zu passivem Zugang, siehe „Passiver Zugang“. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Backbone

Backbone (wortgetreue Übersetzung „Rückgrat“) ist der Bereich eines Kommunikationsnetzes, der die wichtigsten Knoten verbindet und worüber alle Daten der auf das Backbone angeschlossenen Subnetze mit sehr hohen Geschwindigkeiten überträgen werden. Synonyme sind Verbindungsnetz oder Kernnetz.

Backhaul

Backhaul ist der Bereich eines Kommunikationsnetzes, der das Zugangsnetz (das die Endnutzer erreicht) an das Backbone (Verbindungsnetz) anbindet.

Bandbreite

Die Bandbreite einer Verbindung bezeichnet deren maximale Datenübertragungsrate. Bei einer Internetverbindung ist die Bandbreite typisch getrennt in Downstream (die Geschwindigkeit, womit Daten in Richtung auf den Endnutzer übertragen werden können) und Upstream (die Geschwindigkeit, womit Daten in Richtung auf das Internet übertragen werden können).

BCRD

BCRD oder „Broadband Cost Reduction Directive“ (EU-Kostensenkungsrichtlinie) ist eine europäische Richtlinie, die Maßnahmen umfasst, die darauf hinzielen, den  Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen zu erleichtern. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Bit

Eine Null oder eine Eins; digitale Signale setzen sich aus Bits zusammen.

Bluetooth

Bluetooth ist ein Funkprotokoll für Datenaustausch zwischen Geräten über eine kurze Distanz.

Connectivity Toolbox

Die „Connectivity Toolbox“ (das Konnektivitätsinstrumentarium) geht aus einer europäischen Empfehlung hervor und enthält bewährte Verfahren zur Beschleunigung des Ausbaus von VHCN und 5G. Weitere Informationen finden sich unten auf dieser Seite.

Downloadgeschwindigkeit oder Downstream-Bandbreite

Die Geschwindigkeit des Datentransfers vom Internet zum Nutzer hin (meistens ausgedrückt in Mbit/s oder Gbit/s).

EECC oder EKEK

„European Electronic Communications Code“ oder der europäische Kodex für die elektronische Kommunikation ist eine europäische Richtlinie, die viele europäische Bestimmungen über Telekomnetze enthält.

Entbündelung

Das Trennen einer Glasfaser zu einem Endnutzer, damit sie von einem anderen Betreiber (als dem Eigner der Infrastruktur) benutzt werden kann. Der andere Betreiber kann so seine eigene Apparatur darauf anschließen, um auf diese Weise eine Verbindung mit seinem eigenen Telekommunikationsnetz herzustellen.

Fiber

Englische Bezeichnung für Glasfaser („Amerikanische“ Rechtschreibung)

Fibre

Englische Bezeichnung für Glasfaser („Britische“ Rechtschreibung)

FTTA

FTTA oder Fibre To The Antenna: Glasfaser bis zur Antenne.

FTTB

FTTB oder Fibre To The Building: Glasfaser bis ins Gebäude oder Appartementhaus.

FTTC oder FTTCb

Fibre To The Cabinet: Glasfaser bis in den Kabelverzweiger (“cabinet”).

Es kann auch Fibre to the Curb bedeuten: „Glasfaser bis zum Randstein“: in diesem Fall kommt die Glasfaser noch mehr bis in die Nähe des Teilnehmers.

FTTH

FTTH oder Fibre To The Home: Glasfaser bis in die Wohnung des Teilnehmers. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

FTTO

FTTO oder Fibre To The Office: Glasfaser bis ins Büro. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

FTTx

FTTx oder Fibre To The X ist ein Sammelbegriff für Telekomnetze, die bis zu einem Punkt (x) aus Glasfaser bestehen. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Gbit/s (bzw. Gbps)

Internet-Geschwindigkeiten werden in Anzahl Bits pro Sekunde (Bit/s bzw. bps) ausgedrückt. Gbit/s (Gbps) bezeichnet Gigabit pro Sekunde oder 1 Milliarde Bits pro Sekunde.

GEREK

BEREC oder ‘Body of European Regulators for Electronic Communications’ (‚GEREK‘) ist das Gremium Europäischer Regulierungsbehörden für Telekommunikation.

Gigabitnetz

Ein Netzwerk, das Internetgeschwindigkeiten von 1 Gbps ermöglicht (Download/Upload).

HFC

Hybrid Fibre Coax ist das Kabelfernsehnetz, wobei der Kern des Telekomnetzes aus Glasfaser besteht und die Verbindungen mit den Teilnehmern über Koaxialkabel erfolgen. Siehe auch „Koaxkabelnetz“.

In the cloud

„In the cloud“ bezeichnet, dass die Speicherung von Dateien oder die Anwendung bestimmter Programme im Internet (oder auf Internet-Servern) erfolgt, und nicht auf den eigenen Rechern.

Kabelnetz

Siehe „Koaxkabelnetz“.

Kernnetz

Siehe Backbone.

Koaxkabelnetz

Ein Koaxkabelnetz oder Kabelnetzwerk ist das Netzwerk eines Kabelnetzbetreibers (Telenet, Voo oder Brutélé): es handelt sich um das ehemalige Kabelfernsehnetz, worauf jetzt meistens auch Internetdienste angeboten werden können. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Kupfernetz

Ein Kupfernetz bezeichnet das ehemalige Telefonnetz (in Belgien von Proximus), worüber derzeit meistens auch Internetdienste angeboten werden. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Kabelverzweiger (KVz)

Von Proximus benutzte Kabelverzweiger (englisch „cabinets“), wovon die Kupferkabel zu den Teilnehmern ausgehen.

Lag

Die Verzögerung auf einer Verbindung. Ein niedriger Lag kann sehr wichtig sein für das Bildtelefonieren, Spielen oder Telefonieren in Echtzeit.

LED

Eine LED oder Light Emitting Diode ist eine Art von Lichtquelle. LEDs werden für die Übertragung von Bits mittels Lichtpulse benutzt.

Mbit/s (bzw. Mbps)

Internet-Geschwindigkeiten werden in Anzahl Bits pro Sekunde (Bit/s bzw. bps) ausgedrückt. Mbit/s (bzw. Mbps)) bezeichnet Megabit pro Sekunde oder 1 Million Bits pro Sekunde.

Ortsvermittlungsstelle

Ortsvermittlungsstelle bezeichnet die ehemaligen Telefonzentralen, die alle Teilnehmer in einer bestimmten Zone bedienten, und die immer noch die zentralen Gebäude im Netzwerk von Proximus bilden. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Passiver Zugang

Bei passivem Zugang hat ein anderer Betreiber Zugang zum Netz des anbietenden Betreibers (typisch zur Glasfaser des Endkunden) auf eine solche Weise, dass Ersterer völlig frei seine eigene Apparatur benutzen kann. Dies im Gegensatz zu aktivem Zugang, siehe „Aktiver Zugang“. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

PON

PON oder Passives Optisches Netz ist ein Glasfasernetz mit einer Punkt-zu-Mehrpunkt-Topologie, wobei passive Splitter (keine Stromversorgung erforderlich) benutzt werden, die das Signal einer einzigen Glasfaser über mehrere Glasfaserleitungen aufteilen. Die PON-Technologie kann auch über ein Punkt-zu-Punkt-Glasfasernetz benutzt werden: dann befinden sich die Splitter nicht weiter als der Punkt, wovon die Punkt-zu-Punktglasfaser zum Kunden ausgeht.

PoP

Point of Presence: bei Punkt-zu-Punkt-FTTH-Glasfasernetzen bildet dies den Verteilerpunkt, woraus die Glasfasern zu den Endkunden ausgehen.

Protokoll

Ein Protokoll legt die Regeln für die Kommunikation zwischen Geräten fest. Durch die Anwendung von Protokollen können Geräte von unterschiedlichen Anbietern doch gut zusammen funktionieren.

Punkt-zu-Mehrpunkt (PTMP)

Bei Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindungen teilen mehrere Endnutzer dieselbe originelle Glasfaser. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

Punkt-zu-Punkt (PP oder PTP)

Bei Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder Direktverbindungen hat jeder Endnutzer seine eigene Verbindung bis zu einem zentralen Verteilerpunkt. Weitere Informationen finden sich auf dieser Seite.

QoS

Quality of Service oder Dienstqualität. Es kann sich handeln um bestimmte Arten von Verkehr (z.B. Telefongespräche), die eine höhere Priorität als andere bekommen, um bestimmte Ergebnisverpflichtungen (z.B. eine gewährleistete Verfügbarkeit des Netzes von X%), usw.

Symmetrische Verbindung

Eine symmetrische Verbindung ist eine Verbindung, wobei die Uploadgeschwindigkeit ebenso hoch ist wie die Downloadgeschwindigkeit.

Uploadgeschwindigkeit oder Upstream-Bandbreite

Die Geschwindigkeit, womit der Nutzer Daten in Richtung auf das Internet überträgt (meistens in Mbit/s oder Gbit/s ausgedrückt).

VDSL2

VDSL2 oder Very-high-bitrate Digital Subscriber Line 2 ist die Technologie, die Proximus zurzeit auf seinem Kupfernetz anwendet, um Geschwindigkeiten bis 100 Mbit/s anzubieten. Diese Technologie ist der Nachfolger von VDSL und ADSL.

Verbindungsnetz

Siehe Backbone.

VHCN

Very High Capacity Network oder Netz mit sehr hoher Kapazität ist ein Telekomnetz, das (unter anderem) sehr hohe Geschwindigkeiten ermöglicht. Weitere Informationen über was ein VHCN ist, finden sich auf dieser Seite.

WDM

WDM steht für Wavelength-Division Multiplexing und bedeutet, dass verschiedene Signale gleichzeitig über eine andere Wellenlänge (oder Farbe) übertragen werden.

Wholesale-only

Wholesale-only-Betreiber (nur für Großhandel bestimmt) sind Betreiber, die (passiven oder aktiven) Zugang zu ihrem Netz nur anderen Betreibern, und nicht direkt an Endnutzer, verkaufen.

WLAN oder Wi-Fi

Eine Sammlung von Drahtlosnetzwerk-Protokollen, meistens für lokales drahtloses Internet angewandt.